Top in Sport – MotoGP Sonderheft Highlights 01/2020 ist ab dem 29.11.2019 im Handel erhältlich.
Nun ist auch die Saison 2019 Geschichte. Und ja, ihr Ergebnis ist absolut vorhersehbar ausgefallen. Und ist dabei angesichts des riesigen, aus einer erdrückenden Überlegenheit resultierenden Punktevorsprungs von Marc Marquez auf den nicht weniger erwartbaren WM-Zweiten Dovizioso alles andere als spannend verlaufen. Auf dem Papier. Denn abgesehen davon, dass es auch einfach so für jeden halbwegs motorradbegeisterten Augenzeugen eine Show ist, den Motorrad-Artisten (egal, welcher Klasse) beim Tanz auf dem schmalen physikalischen Grenzbereich zuzuschauen, war die Saison mehr als spannend!
Denn auch wenn das Siegermotorrad aus neutraler, spannungsgieriger Sicht allzu oft die #99 trug, gab es immer wieder Rennen, in denen sich MM seiner Haut hart erwehren musste. Umso beeindruckender waren diese Momente dann, wenn es nicht die üblichen Verdächtigen waren, die dem Serien-Champion Feuer machten, sondern sich die Suzuki von Alex Rins oder die Kunden-Yamaha des famosen Rookies Fabio Quartararo in den imaginären Rückspiegeln der Repsol-Honda breit machten.
Wenn auch nicht in Schlagdistanz zu Marquez, sollen an dieser Stelle umso mehr die Piloten erwähnt werden, die viel weniger Aufmerksamkeit bekommen, obwohl sie kaum weniger leisten: Da wäre insbesondere Jack Miller zu erwähnen, der sich mit der von Pramac eingesetzten Privat-Ducati zu einem stabilen Top-Fünf-Kandidaten mit stetiger Treppchen„gefahr“ gemausert hat. Spätestens wenn der Australier 2020 eine aktuelle GP20 Desmosedici unter dem Hintern hat, kann da noch eine Menge kommen.
Und somit verkörpert dieser Jack Miller auch den perfekten Startschuss in dieses Heft, in dem gleichermaßen Rück- und Ausblicke zu ihrem Recht kommen. Viel Freude und tapfer bleiben bis zum Startheft!
In dieser Ausgabe:
- Boxengeflüster
Wintertests 2020
Tiefschlag für Folger
Familientreffen bei Repsol Honda
Kommt der Ungarn-GP?
Lorenzo in Freiheit - Storys und Vorschau
Top-Story: Die Gewinner der Saison
Ducati: Gut, aber nicht gut genug
Strauchelnde Routiniers
Moto2: Magic Marquez 2.0
Moto3: Kleine Klasse, große Kämpfe
Die große Vorschau auf 2020 - Saisonrückblick
1. Katar – Losail
2. Argentinien – Termas de Rio Hondo
3. USA – Austin
4. Spanien – Jerez
5. Frankreich – Le Mans
6. Italien – Mugello
7. Katalonien – Barcelona
8. Niederlande – Assen
9. Deutschland – Sachsenring
10. Tschechien – Brünn
11. Österreich – Spielberg
12. Großbritannien – Silverstone
13. San Marino – Misano
14. Aragonien – Aragon
15. Thailand – Buriram
16. Japan – Motegi
17. Australien – Phillip Island
18. Malaysia – Sepang
19. Valencia – Valencia - Statistiken
Jahresstatistik MotoGP
Jahresstatistik Moto2
Jahresstatistik Moto3
Die Meister 2019
Schreibe einen Kommentar