Was der diesjährige Transfersommer an Überraschungen für uns bereithält, ist so offen wie noch nie. Aufgrund der Corona-Krise und der damit einhergehenden Ausnahmesituation sowie den noch immer kaum absehbaren gesellschaftlichen Folgen steht auch in den europäischen Ligen der Betrieb still. Was der gesellschaftliche wie sportliche Stillstand für Auswirkungen auf den Transfermarkt in Europa hat, bleibt zwar noch abzuwarten. Allerdings sind sich die meisten Fans wie auch Experten sicher, dass das „Höher, Schneller, Weiter“ der vergangenen Jahre zumindest mittelfristig deutlich reduziert wird. Während in der Vergangenheit bekanntermaßen immer absurdere Ablösesummen in immer höheren Dimensionen den Transfermarkt dominierten, ist davon auszugehen, dass aufgrund der finanziellen Herausforderungen durch Umsatzeinbußen der Vereine der völlig überhitzte Markt zunächst einmal abkühlen wird. Wir werfen dahingehend einen Blick auf die fünf europäischen Top-Ligen, begreifen die aktuelle Situation als Chance für Neuerungen und haben ebenfalls ein Auge auf die UEFA-Wettbewerbe, also die Champions sowie die Europa League.
In dieser Ausgabe:
- Storys
- Top-Story
Corona und der Transfermarkt - Sommer 2020
Spektakuläre Spekulationen - UEFA-Wettbewerbe
Wie geht es im Europapokal weiter? - Top-Ligen
- Bundesliga
Die Lage der Liga
Rekordtransfers
Transfergerüchte
Entwicklung der Ablösesummen
Transfergewinner der letzten 20 Jahre
Chance für den Nachwuchs - Premier League
Die Lage der Liga
Rekordtransfers
Transfergerüchte
Entwicklung der Ablösesummen
Transfergewinner der letzten 20 Jahre - La Liga
Die Lage der Liga
Rekordtransfers
Transfergerüchte
Entwicklung der Ablösesummen
Transfergewinner der letzten 20 Jahre - Serie A
Die Lage der Liga
Rekordtransfers
Transfergerüchte
Entwicklung der Ablösesummen
Transfergewinner der letzten 20 Jahre - Ligue 1
Die Lage der Liga
Rekordtransfers
Transfergerüchte
Entwicklung der Ablösesummen
Transfergewinner der letzten 20 Jahre - Rubriken
Quiz
Schreibe einen Kommentar