Zum Tod des Sektenführers
Das Zeitalter der Unschuld nahm ein jähes Ende, als die Manson Family verhaftet wurde, und niemand hätte vorhersehen können, wie sehr der Prozess gegen sie die USA verändern würde. Die von ihnen in Blümchenblusen und Batikkleidern verübte Gewalt versetzte der Hippie-Kultur einen schweren Schlag – das Age of Aquarius, das Wassermannzeitalter, war vorüber. Der Fall war für die Presse ein gefundenes Fressen. Charles Manson genoss die Aufmerksamkeit und schien sich eher darum zu kümmern, den Prozess als Plattform für die Verbreitung seiner sonderbaren Ideologie zu nutzen, als seine Unschuld beweisen zu wollen. Sein Verhalten vor Gericht und die Aussagen der Mitglieder der Familie überzeugten die Geschworenen, dass seine „Kinder“ völlig in seiner Gewalt standen und er sie zum Töten getrieben hatte. Real Crime sprach mit dem anerkannten Fachmann zu dem Thema, dem Kriminologen Dr. Scott Bonn, und bringt seinen Lesern in dieser Ausgabe anlässlich des Todes des Gurus eine zweiteilige Superstory.
Real Crime 02/2018 im Shop bestellen
In dieser Ausgabe:
- Letzte öffentliche Hinrichtung in Frankreich, O. J. Simpson kommt frei
Berühmte Fotos aus der internationalen Kriminalgeschichte. - „Schamloser“ Vater tötet Kinder
Mick Philpott war ein egoistischer, gieriger Schürzenjäger, der über Leichen ging. - Charles Manson: Puppenspieler
Der mörderische Sektenguru Charles Manson glaubte, über dem Gesetz zu stehen … und kam beinahe frei. - Purple Gang
Die Super-Gang aus Detroit, die sich während der Prohibition eine goldene Nase verdiente, war sich selbst der ärgste Feind. - Korruption bei Scotland Yard
Auf dem Höhepunkt ihrer Bestechlichkeit arbeitete Londons Elitepolizei, das Flying Squad, Hand in Hand mit Gangstern. - Die Nummern-Gangs
Die 26s, 27s und 28s herrschen mit Gewalt, Sex und Geld über die südafrikanischen Gefängnisse. - Interview mit einem Vampir
Zwischen seiner Verhaftung und Hinrichtung gab der „Vampir von Düsseldorf“ durch Interviews Einblick in seine grausamen Verbrechen. - Charles Manson: Wendepunkt
Charles Manson schien mit seinen Morden davonzukommen. Doch dann gab es im Prozess gegen ihn eine wichtige Wendung. - 46 Stunden mit dem Bombenmann
Wie verzweifelt muss ein Mensch sein, um sich Dynamit umzuschnallen und Kindergartenkinder als Druckmittel zu benutzen? - Was geschah mit Hoffa? Teil 2: Jimmys Zaubertrick
Wurde er eingeäschert, ertränkt oder begraben? Ein Blick auf die Ermittlungen im Fall des prominenten Gewerkschaftsbosses. - Blut, Ruhm & Ehre
Der Pathologe Bernard Spilsbury war der Traum jeder Staatsanwaltschaft. Er überführte als Gerichtsexperte zahlreiche Angeklagte – doch wie viele davon fälschlicherweise? - Gerechtigkeit für die Central-Park-Joggerin?
Verzweifelt auf der Suche nach einem Erfolg beschuldigte die Polizei in einem Beinahemordfall zuerst die Falschen. - Die Gefahren des rechten Wegs
Der Ex-Schmuggler David McMillan berichtet von seiner Haft in Thailand und Pakistan und erklärt, warum er sich noch immer fürchtet. - Buchvorstellungen
In dieser Ausgabe gibt es die vorgestellten Bücher sogar zu gewinnen! - Mord in der Masai Mara
Der Traum einer jungen Frau, das Fotografieren von afrikanischen Tieren in freier Wildbahn, endete mit ihrer Ermordung und einem Netz aus Lügen. - Mit Gollum verglichen: Präsident Erdogan wütend
In der Türkei sollte man es sich gut überlegen, ob man den dünnhäutigen Präsidenten einem nicht sonderlich schmeichelhaften Vergleich unterzieht.
Dr. Georg Ramsauer sagt
Spilsbury war jedenfalls einer der Pioniere im Bereich Gerichtsmedizinische und Kriminalistik