1933 ergreift Adolf Hitler die Macht, nachdem er das deutsche Volk mit überschwänglichen Versprechungen, Ordnung und Wohlstand in einem wiederhergestellten Großdeutschland zu schaffen, überzeugt hatte. Dann beginnt er, die Angst der Westmächte vor einer erneuten Konfrontation auszunutzen, indem er das Land in direkter Missachtung des Versailler Vertrages aufrüstet. Bevor die Nachbarn reagieren können, hat Hitler Deutschlands Streitkräfte in die modernste Kriegsmaschinerie der Welt verwandelt. Er verbündet sich mit Mussolinis faschistischem Italien, Stalins kommunistischer Sowjetunion und der Militärdiktatur Japan, die eine
ähnlich expansionistische Vision verfolgt. In dieser History Collection können Sie alles über ein dramatisches Wettrüsten erfahren.
History Collection Teil 12 – Das Dritte Reich – 12/2020 im Shop bestellen
In dieser Ausgabe:
- 1933
- Ein Diktator im Schafspelz
Adolf Hitler wird Kanzler und „Führer“ Deutschlands. - Der Weg aus der Krise
Viele Länder suchen eine Lösung für die Flaute. - Hitlers schwarze Garde
Das SS-Elitekorps wird zu Hitlers persönlicher Leibwache. - 1934
- Hitlers erster Massenmord
An zwei blutigen Tagen „säubern“ die Nazis ihre eigenen Reihen. - 1935
- Antisemitismus wird Gesetz
Die Nürnberger Gesetze bilden die Grundlage für den Holocaust. - 1937
- Propaganda in Plakatform
Wie Ideologie mithilfe von Plakaten verbreitet wurde. - 1938
- Hitlers einfachster Sieg
Österreich wird ohne einen Schuss eingenommen. - Nazi-Schläger malträtieren Juden
Die Kristallnacht erfolgt auf Gerüchte über eine Verschwörung. - Deutschland legt im Aufrüsten vor
Das Wettrüsten beginnt in Europa – Deutschland liegt weit vorne. - 1939
- Deutscher Überfall auf Polen
Hitler setzt alles aufs Spiel, als er die polnische Grenze übertritt. - 1940
- Blitzkrieg zwingt Europa in die Knie
Die neue Blitzkrieg-Taktik ist für Deutschlands Gegner zu viel. - Die größten Flaktürme von Berlin
Hitler baut riesige Betonbunker, um die Hauptstadt zu sichern.
Schreibe einen Kommentar