Die größten Schlachten des Zweiten Weltkriegs
Der Zweite Weltkrieg trägt seinen Namen nicht grundlos. Er begann zwar in Europa, aber schon bald sprachen auch in Afrika und Asien die Waffen. Soldaten aus aller Herren Länder (und nicht nur aus der Alten Welt) kamen zum Einsatz. Es wurde in Städten gekämpft, in der eisigen Tundra, in Wüsten und Regenwäldern. In den verschiedensten Geländearten traten Achsenmächte und Alliierte gegeneinander an. In dieser Ausgabe stellen wir die spektakulärsten und entscheidensten Landschlachten vor, die zwischen 1939 und 1945 geführt wurden – und die Geschichte der Menschheit nachhaltig beeinflusst haben.
History Collection Sonderheft – Teil 1: Schlachten zu Lande im Shop bestellen
In dieser Ausgabe:
- Der Klang des Krieges
Der Zweite Weltkrieg war auch Schauplatz einer technischen Revolution. - 1939—42
- Der Fall Frankreichs
Hitler ging mit seinem Westfeldzug ein großes Risiko ein – und sollte Recht behalten. - Die Belagerung überleben
Wie eine erschöpfte Garnison Übermenschliches vollbrachte. - Moskau oder nichts
Was zu einem leichten deutschen Sieg werden sollte, endete in einem Albtraum. - Der Fall der unbezwingbaren Festung
Das britische Bollwerk in Fernost in Gefahr. - Eine Linie im Sand.
Bei El Alamein kommt es zum Showdown zwischen den Achsenmächten und den Briten. - 1942—44
- Die Wende an der Ostfront
Wie die legendäre Schlacht den Kriegsverlauf entscheidend beeinflusste. - Die größte Panzerschlacht der Geschichte?
Können die Stahlkolosse der Wehrmacht die Wende an der Ostfront bringen? - Die Hölle in den Bergen
Der Weg nach Rom muss blutig erkämpft werden. - Der Krieg im Dschungel
Wie die Japaner sich bei ihrem Feldzug in Indien überschätzten. - Die große Invasion
Die vielleicht spektakulärste Landungsoperation des Zweiten Weltkriegs. - 1944—45
- Hitlers letztes Spiel
Wie eine gigantische Offensive den Nazis doch noch den „Endsieg“ schenken sollte. - Rückeroberung der Philippinen
Eine Schlacht, die nach Helden verlangte. - Ein Sieg mit fadem Beigeschmack
Der Krieg war vorbei – und vielen Menschen war dennoch nicht nach Feiern zumute. - Das Blutbad und die Bombe
Wie die Schrecken von Okinawa zum Atombombenabwurf führten. - Kriegstrauma
Für viele Soldaten bedeutete das Ende des Krieges nicht unbedingt Frieden.
Schreibe einen Kommentar