Corona. Egal, in welchem Medium man sich informieren will, das Coronavirus bestimmt die Schlagzeilen. Während das öffentliche Leben immer mehr zum Stillstand kommt, wird auch vor dem Fußball nicht Halt gemacht. Seit dem 26. Spieltag ruht der Ball in der Bundesliga, nationale und internationale Wettkämpfe wurden entweder verschoben oder gänzlich abgesagt. Wann es für Borussia Mönchengladbach und Co. wieder um Punkte geht, ist derzeit noch offen. Mit dem Rheinderby gegen den 1. FC Köln haben die Fohlen das vorerst letzte Spiel in der höchsten deutschen Spielklasse ausgetragen. Allerdings nicht ohne Vorsichtsmaßnahmen: Als erstes Spiel in der Geschichte der Fußball-Bundesliga wurde die Partie unter Ausschluss der Öffentlichkeit ausgetragen. Ein Novum im deutschen Oberhaus, das zukünftig allerdings häufiger zum Einsatz kommen könnte. Denn sollte der Spielbetrieb in naher Zukunft wieder aufgenommen werden, muss auch weiterhin darauf geachtet werden, dass die Gesundheit aller oberste Priorität hat. Bis dahin gilt es, einen kühlen Kopf zu bewahren, und vor allem für die Spieler von Schwarz-weiß-grün, sich den Umständen entsprechend einigermaßen fit zu halten. Denn falls die Bundesliga in dieser Saison wieder loslegt, wollen die Fohlen alles daran setzen, den Traum von der Champions League wahr werden zu lassen.
Fussballmagazin Gladbach 03/2020 ist ab dem 27.03.2020 im Handel erhältlich!
In dieser Ausgabe:
- Anpfiff
Bundesliga in der Zwangspause - Storys
- Top-Story
Derbysieg ohne Zuschauer - Lars Stindl
Der Kapitän geht voran - Ramy Bensebaini
Verteidiger mit Torjägerqualitäten - László Bénes
Vom Durchstarter zum Bankdrücker - Das Streich-Quartett
Wendt und Co. vor dem Abschied? - Florian Neuhaus
Auf dem Weg zum DFB - Rückblick
Gladbacher Nationalspieler - Yann Sommer
Es kommt nicht auf die Größe an - Rubriken
- Im Fokus
Tony Jantschke - Top 10
Die Rekordtorschützen von Borussia Mönchengladbach - Die Elf vom Niederrhein
Hans-Hubert „Berti“ Vogts - Nordkurve
- Historie
- Das ultimative Fan-Quiz
Schreibe einen Kommentar