Taten folgen lassen
Bewegte Wochen liegen hinter der Borussia aus Dortmund. Der erste Titel der Saison konnte bereits bejubelt werden und die Schwarz-Gelben haben eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass sie mit dem Rekordmeister aus München durchaus mithalten können. Auch das Wiedersehen mit einem der größten BVB-Anhänger aller Zeiten,
Ex-Borusse Kevin Großkreutz, konnte erfolgreich absolviert werden: Mit dem 2:0-Erfolg gegen den KFC Uerdingen wurde die Pokalhürde in Runde eins souverän übersprungen. Doch schon in den folgenden Partien der neuen Bundesliga-Spielzeit war zu erkennen, dass bei weitem noch nicht alles Gold ist, was in Dortmund derzeit glänzt. Zwar konnte die herausragende Offensive um Paco Alcácer bereits ordentlich heiß laufen, in der Defensivabteilung des BVB war hingegen noch nicht viel Feuer zu spüren. Im Gegenteil: Es brannte teils lichterloh vor Keeper Roman Bürki. Hier wartet noch eine Menge Arbeit auf Coach Lucien Favre, denn auch unter dem Schweizer gilt: Die Offensive gewinnt Spiele, die Defensive gewinnt Meisterschaften. Und ebendie ist in dieser Saison das erklärte Ziel am Borsigplatz. Um endlich wieder die Schale in der Hand halten zu können, haben die BVB-Bosse diesen Sommer kräftig investiert, beispielsweise in Mats Hummels. Der Rückkehrer soll der Mannschaft Stabilität verleihen und mit seiner Erfahrung und seinen Führungsqualitäten dafür sorgen, dass die „jungen Wilden“ eine Sieger-Mentalität entwickeln, die sie spätestens im Mai nach ganz oben bringen soll. Ob es gelingt, dem BVB den unbedingten Siegeswillen einzuimpfen, der schon 2011 und 2012 zu zwei sensationellen Meisterschaften geführt hat, lässt sich nach den ersten Spielen der Saison noch nicht sagen. Spätestens wenn es Ende Oktober allerdings in die „Wochen der Wahrheit“ geht, wird sich zeigen, wie bereit die Schwarz-Gelben in dieser Spielzeit für Titel und Trophäen sind. Dann stehen schließlich die richtungsweisenden Partien in Liga, Pokal und Champions League an. Ob gegen Barcelona oder Bayern, Inter oder Gladbach: Der BVB will Deutschland und Europa zeigen, dass wieder mit ihm zu rechnen ist.
Fussballmagazin Dortmund 06/2019 ist ab dem 20.09.19 im Handel erhältlich!
In dieser Ausgabe:
- Top-Shots
- Anpfiff
- FIFA 20
Jadon Sancho mit Passwert unzufrieden - Besondere Ehre
Dortmund weiht Aki-Schmidt-Platz ein - Ausgezeichneter Rasen
BVB Zweiter beim „Pitch of the Year“ - Gegen Rassismus
Engagement gegen Fremdenhass geehrt - Des Rätsels Lösung
Historischer Fund zu Trikotfarben - STORYs
- Top-Story
Der BVB brennt auf den Titel - Champions League
Gruppenphase:
FC Barcelona
Inter Mailand
Slavia Prag - Akanji & Hummels
Top-Duo oder Problempotenzial? - Raphaël Guerreiro
Dortmund oder Disneyland - Thomas Delaney
Danish Dynamite nur dritte Wahl? - Paco Alcácer
Dortmunds Tormaschine - Mentalitätsproblem?
Sebastian Kehl übt Kritik - Julian Brandt
Edeljoker mit goldener Perspektive - DFB-Pokal
Vorschau auf das Borussen-Duell - Wochen der Wahrheit
Der Herbst wird heiß - Rubriken
- Im Porträt:
Lukasz Piszczek - Seitenwechsel
- Top 10
Die teuersten Neuzugänge - Serie: Held in Schwarz-Gelb
Roman Weidenfeller - Das große Fan-Quiz
Schreibe einen Kommentar