Die Rückrunde ist bereits in vollem Gange und die Mannschaft von Coach Lucien Favre konnte dem Druck über weite Strecken standhalten. Zwar begann das neue Jahr für die Schwarz-Gelben spektakulär, besonders die Defensive um Rückkehrer Mats Hummels jedoch sorgte mehr und mehr für Herzrasen bei den Anhängern. Immerhin: Die mit dem 20-Millionen-Euro-Youngster Erling Haaland noch einmal massiv verstärkte Offensive konnte die teils eklatanten Wackler in der Abwehrkette größtenteils kaschieren. Bis die „Woche zum Vergessen“ kam. Aus den beiden Niederlagen in Pokal und Bundesliga mussten schnell entsprechende Lehren gezogen und Lösungen präsentiert werden. Glücklicherweise war BVB-Coach Favre dazu in der Lage. Auch dank der winterlichen Verpflichtung des Defensivstabilisators Emre Can, der von Juventus Turin an den Borsigplatz wechselte, steht die Dortmunder Defensive seit Wochen wieder sattelfest – während vorne „Phänomen“ Jadon Sancho, „Naturgewalt“ Haaland und Co. allein schon ob ihrer individuellen Qualität für Treffer sorgen. Auch beim BVB gilt in diesem Frühjahr offenbar das Credo „Stabilität statt Spektakel“. Von den Neulingen im BVB-Kader profitiert auch der vormalige Abräumer vor der Abwehr, Axel Witsel. Der Belgier wird mittlerweile offensiver eingesetzt und fühlt sich in dieser Rolle sichtlich wohl. Ohnehin lässt sich in den letzten Wochen rund um den Borsigplatz ein neu gewonnenes Selbstbewusstsein feststellen, das die Schwarz-Gelben erfasst hat. Und das ist auch gut so! Denn im Frühjahr geht es für die Mannschaft von Coach Favre Schlag auf Schlag. Besonders in der Bundesliga warten auf die Schwarz-Gelben noch mehrere heiße Spiele, wegweisende Duelle und harte Gegner. Nachdem Mitte März die Blauen zum Revierderby im Signal Iduna Park angetreten sind, lädt der BVB Anfang April die Bayern zum Tänzchen im heimischen Stadion. Viel wird vom Ausgang dieser Partie abhängen, denn am vorletzten Spieltag steht noch das Duell mit den Bullen aus Leipzig an. Sind die Borussen diesen Aufgaben gewachsen? Dann steht die Tür zur Meisterschaft offen.
Fussballmagazin Dortmund 03/2020 ist ab dem 13.03.2020 im Handel erhältlich!
In dieser Ausgabe:
- Anpfiff
Piszczek knackt die 50
Reyna für USA nominiert
DFL: Neue Anstoßzeiten
Sancho überflügelt einen Blauen
BVB ohne Fans in Sinsheim - Storys
- Top-Story
Mit voller Kraft zur Meisterschaft - Erling Haaland
Der norwegische Superlativ - Emre Can
Der neue Führungsspieler - Schwarz-Gelbe Hölle
Borussia erwartet die Bayern - Neuer Sponsor auf der Brust
Ein Geldsegen für Schwarz-Gelb - Kaum zu halten?
Jadon Sancho weckt Begehrlichkeiten - Routiniers auf dem Abstellgleis
Was wird aus den Dortmunder Jungs? - Das nächste Supertalent?
Angelt sich der BVB Camavinga? - Axel Witsel dreht auf
Der (fast) verlässliche Mittelfeldmotor - Giovanni Reyna
Dortmunder Talent „Made in USA“ - Rubriken
- Im Porträt:
Dan-Axel Zagadou - Seitenwechsel
- Top 10
Die jüngsten Torschützen - Serie: Held in Schwarz-Gelb
Sigfried „Siggi“ Held - Das große Fan-Quiz
Schreibe einen Kommentar