Zwar ist es mittlerweile schon lange her, dass Neil Armstrong den Mond betrat, doch hat unsere Faszination für den Weltraum seitdem nicht abgenommen. Viele Wunder des Weltraums gilt es noch, zu enträtseln: Schwarze Löcher, Exoplaneten … und wer weiß, ob wir nicht schon bald auf dem Mars landen werden? Bis dahin muss die Wissenschaft aber noch einige Hürden nehmen. Welche das sind und an welchen Lösungen man arbeitet, haben wir für Sie recherchiert.
Auch unser eigener Planet hält noch viele Rätsel für uns bereit. Man denke allein an die Welten unter der Meeresoberfläche. Diese zu erforschen, stellt zwar eine große Herausforderung dar, verspricht aber auch, eine wahre Schatztruhe voller bisher unbekannter Naturwunder ans Tageslicht zu befördern. Kein Wunder, dass es gleich mehrere Projekte gibt, die sich das lichtlose, kalte Reich von Riesenkalmar und Co. erschließen wollen.
Wer es eher feurig mag, kann sich mit den neuesten Erkenntnissen zu Vulkanen, den Verbindungsstücken zum heißen Erdinneren, vertraut machen. Und für Sie haben wir uns bis dahin vorgewagt.
Sie merken also, in diesem Heft geht es um die außergewöhnlichsten, aber oft auch gefährlichsten Orte, die der Menschheit bekannt sind. Sind Sie mutig genug für die Reise?
BBC Science Collection 04/2018 im Shop bestellen
In dieser Ausgabe:
- OZEAN
Geheimnisvolle Orte des Ozeans
In der Finsternis
Der Medizinschrank der Erde
Tiefsee-Monster - ERDE
Was befindet sich im Mittelpunkt der Erde?
Leben am Limit
Der Weg zum Dach der Welt
Die extremsten Jobs in der Wissenschaft
Die tödlichsten Vulkane der Welt
Interview: David Attenborough - WELTRAUM
Aktive Raumfahrzeuge im Sonnensystem
Zukünftige Missionen
Mission zur Sonne
One way to Mars
Das unbekannte Universum
Schreibe einen Kommentar